Zum Hauptinhalt springen

Anlagestrategie

Das oberste Ziel beim Geld anlegen ist die risikokontrollierte und sorgfältige Steuerung Ihres Portfolios. Das Fundament in unserem Anlageprozess bildet dabei eine solide und auf Sie zugeschnittene Anlagestrategie. Wir treffen für Sie aktive Strukturentscheide als kontinuierliches Risikomanagement. Diese Entscheide werden mit ruhiger Hand und langfristiger Optik umgesetzt. Aktivistisches Trading, das auf kurzfristigen Prognosen beruht, bringt nichts und verursacht nur unnötige Kosten, welche direkt Ihrer Performance und somit unserer Anlageleistung zur Last fallen. Darüber hinaus sind wir überzeugt, dass unsere Umsetzung mittels Direktanlagen für Sie die Kosteneffizienz sichert, Interessenkonflikte ausschliesst und die Transparenz maximiert. Nachfolgend sehen Sie unseren Anlageprozess.

Unser Anlageprozess

1 Anlagestrategie

  • Klärung der subjektiven Risiko­bereitschaft und der objektiven Risiko­fähigkeit
  • Bestimmung der strategischen Vermögens­aufteilung und der Referenz­währung

Werkzeuge

  • Kunden­spezifische Analyse
  • Depot-Analyse
  • Erstgespräch

2 Anlageuniversum

  • Festlegung des aktienseitigen Anlageuniversums und der konkreten Rangfolge
  • Festlegung der einsetzbaren Schuldner

Werkzeuge

  • Aktien: Kennzahlen- und Nachhaltig­keits­prüfung, Analyse der globalen Markt­position
  • Anleihen: Kontrolle von Rating, Bilanz­qualität, Ertrags- und Zahlungs­kraft, Preis­ver­änderungen
  • Anlage­ausschuss, Firmen­besuche

3 Taktische Vorgaben

  • Aktienquote relativ zur Strategie
  • Antizyklische Portfolio­steuerung
  • Laufzeiten­management
  • Währungs­management

Werkzeuge

  • Anlage­ausschuss bestimmt Grundlagen für ein­heitliche Portfolio­bewirt­schaftung
  • Laufende Analyse des wirtschaft­lichen Umfelds

4 Umsetzung

  • Definition der kundenspezifischen Titelanzahl
  • Rebalancing auf Branchen- und Titelebene
  • Antizyklischer Aufbau unter Einhaltung der Diversifikation
  • Neuaufnahme/Absetzung von Titeln

Werkzeuge

  • Protokollierte Entscheide des Anlage­ausschusses
  • Direkte Anbindung an Informations­quellen wie Bloomberg
  • Syste­matische Bewirt­schaftung durch Portfolio Manager und Relationship Manager

5 Überwachung und Research

  • Laufende Analyse der einzelnen Positionen
  • Compliance mit Strategie, Restriktionen und Anlage­universum
  • Kontrolle der Depotbank

Werkzeuge

  • Fort­laufende Primär- und Sekundär­analyse durch Firmen­besuche und aus Quellen wie Bloomberg plus Nachhaltig­keits­analyse
  • Installierte Kontroll­mechanismen, internes Risiko­management und Controlling sowie integrales Kunden­informations­system
  • Direkte SWIFT-Anbindung mit Depot­banken

6 Reporting

  • Reports periodisch und auf Anfrage
  • Kundenspe­zifische Zusatz­auswertungen
  • Konsolidierungen

Werkzeuge

  • Portfolio­management-System
  • Unab­hängige externe Daten­lieferanten
  • Weitere Software-Lösungen